geb. 1988 in Heidelberg
Werdegang
2008-2015
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2011
Praktisches Jahr: Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Technische Universität München, Royal North Shore Hospital Sydney, Australien, Triemli Spital Zürich, Schweiz
17.7.2015
Approbation Ludwig-Maximilians-Universität München
2016-2021 Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Prof. Dr. med. B. Schmalfeldt)
seit 16.6.2021 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Promotion
Thema “A national multicenter study in breast reconstruction following mastectomy with titaniferously coated polypropylene mesh (Tiloop Bra)”, TU München, Dr. Stefan Paepke, magna cum laude
Habilitation
Operative und systemische Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen Vulvakarzinoms, 09/2023
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Klinische und operative Prognosefaktoren beim Vulvakarzinom
Fraktionierte CO2-Lasertherapie bei Lichen sclerosus
Enhanced Recovery after Surgery (ERAS)
Behandlungskonzepte beim Ovarialkarzinom
Erfahrung und Zusatzqualifikationen
2019 Kolposkopie Diplom der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC)
2019 Laserschutzkurs nach OStrV
2021 Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer/Stellvertreter bei klinischen Prüfungen nach dem AMG
2021 Curriculum Psychosomatische Grundversorgung
2022
MIC I (Minimal invasive surgery certificate) Zertifikat
2024 Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
Publikationen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=jaeger+anna&sort=date
Preise / Förderung
Vortragspreise der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) 2018 Berlin, 2020 und 2022 München
Fördergelder der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. zum Thema Bewegungs – und Ernährungsintervention bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom (BENITA Studie)
Stipendiatin der “Jungen Akademie Gynäkologische Onkologie (JAGO)“, Charité Universitätsmedizin Berlin, Fortbildungskonzept der NOGGO, 11/20-01/22
Elektrochemotherapy Clinical Training, Rom 11/21
Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm für Klinikerinnen und Postdoc-Wissenschaftlerinnen 10/20-05/22
Clinical Observation Program on Endometrial and Cervical Cancer, Rom 11/22
Mitgliedschaften
European Society of Medical Oncology (ESMO)
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Nordostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO)